Online-Kurs: Hirn-Power
... bessere Konzentration ... verbesserte Merkfähigkeit ... mehr kognitive Flexibilität ... effizienteres Lernen ... mentale Stärke und Fokus
Erreichen Sie Ihr volles geistiges Potenzial mit diesem Online-Kurs
01 — Schauen Sie, ob Sie dazu gehören
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Ideal für Schüler, Studierende, Berufstätige und Personen, die Ihre Gehirnleistung optimieren wollen.
02 — Lernen Sie den Kursautor kennen
Hey, ich bin Dr. Tiefenbacher,Ihr Experte von hirn-power.de
Ich bin ein erfahrener Neurologe, der leidenschaftlich daran interessiert ist, Menschen zu ihrem vollen Potenzial zu verhelfen.
Was Sie lernen werden:
-
Wie Sie Ihr volles geistiges Potenzial ausschöpfen
-
Wie Sie Ihre Konzentration steigern
-
Wie Sie Ihr Gedächtnis verbessern
-
Wie Sie Ihre kognitive Flexibilität fördern

Mitgliedschaft bei:
03 — Kurs-Module
Alle wichtigen Themen für Sie auf den Punkt gebracht – kompakt, verständlich und praxisnah.
In diesem Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen und praxiserprobte Techniken zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer mentalen Leistungsfähigkeit – basierend auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Modul 1
Einführung in die mentale Leistungssteigerung 5 Lektionen, 1 Quiz
Sie verstehen, was mentale Leistungsfähigkeit bedeutet und welche Faktoren sie beeinflussen. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gehirnleistung.
-
Die Teilnehmer verstehen die verschiedenen Aspekte der mentalen Leistungsfähigkeit. Sie können die Begriffe Konzentration, Gedächtnis, kognitive Flexibilität und produktives Denken definieren und deren Bedeutung für den Alltag nachvollziehen.
-
Die Teilnehmer verstehen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, speichert und wieder abruft. Sie lernen die wichtigsten neurobiologischen Prozesse und Strukturen kennen, die an der Informationsverarbeitung beteiligt sind. Die Teilnehmer entwickeln ein Bewusstsein für die Rolle der Informationsverarbeitung in ihrem Alltag und erhalten erste Ansätze, um diese Prozesse zu optimieren.
-
Sie verstehen, welche Lebensstilfaktoren die mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen. Sie erfahren, wie Schlaf, Ernährung, Bewegung, Emotionen und Stress die kognitiven Funktionen unterstützen oder beeinträchtigen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, um diese Faktoren positiv zu beeinflussen und ihre geistige Leistungsfähigkeit zu optimieren.
-
Sie verstehen die grundlegenden neurobiologischen Mechanismen, die hinter der kognitiven Leistung stehen. Sie lernen, wie neuronale Verbindungen (Synapsen) und Neurotransmitter die Gehirnprozesse steuern und beeinflussen. Die Teilnehmer erkennen, wie sie durch gezielte Maßnahmen die Gesundheit ihrer neuronalen Verbindungen und die Neurotransmitterbalance unterstützen können, um ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.
-
Die Teilnehmer reflektieren bewusst über ihre aktuelle mentale Leistungsfähigkeit in Bezug auf Konzentration, Gedächtnis, kognitive Flexibilität und produktives Denken. Sie identifizieren persönliche Stärken und Schwächen und entwickeln ein Verständnis für mögliche Verbesserungsbereiche. Die Teilnehmer setzen sich Ziele, um ihre kognitive Leistung zu steigern.
-
Quiz zu Modul 1 5:00
Dieses Quiz hilft den Teilnehmern, die Schlüsselkonzepte aus Modul 1 zu überprüfen und ihr Wissen über die Grundlagen der mentalen Leistungssteigerung zu festigen.

Modul 2
Konzentration 3 Lektionen, 1 Quiz
Sie lernen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und Ablenkungen zu minimieren.
-
Sie verstehen, was der „Flow“-Zustand ist und warum er für die kognitive Leistungsfähigkeit wichtig ist. Sie lernen, welche Bedingungen nötig sind, um den Flow-Zustand zu erreichen. Die Teilnehmer erhalten praktische Techniken, um gezielt den Flow-Zustand zu fördern und diese im Alltag für mehr Produktivität und Kreativität zu nutzen.
-
Die Teilnehmer verstehen die häufigsten Ursachen von Ablenkungen und wie diese die mentale Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Sie lernen, wie digitale Ablenkungen, Multitasking und emotionale Störungen ihre Konzentration und Produktivität beeinflussen. Die Teilnehmer erhalten Strategien, um Ablenkungen zu minimieren und gezielter zu arbeiten.
-
Pomodoro-Technik: Intervallarbeit mit Pausen. Mindfulness (Achtsamkeit): Mentales Training, um im Moment zu bleiben. Fokussierte Arbeitsumgebungen schaffen: Optimierung des Arbeitsplatzes
-
Dieses Quiz überprüft das Wissen der Teilnehmer zu den Themen aus Modul 2 und hilft ihnen dabei, die Rolle des Gehirns und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die mentale Leistungsfähigkeit besser zu verstehen.

Modul 3
Gedächtnistraining 6 Lektionen, 1 Quiz
Sie erlernen effektive Gedächtnistechniken, um Informationen langfristig zu speichern und abzurufen.
-
Sie verstehen die verschiedenen Arten des Gedächtnisses und wie sie zusammenarbeiten, um Informationen zu speichern und abzurufen. Sie lernen die Unterschiede zwischen Kurzzeit-, Langzeit- und Arbeitsgedächtnis und deren spezifische Funktionen im Alltag kennen. Sie erhalten Einblicke, wie sie die verschiedenen Gedächtnistypen gezielt verbessern und trainieren können.
-
Die Teilnehmer verstehen das Konzept der Neuroplastizität und wie das Gehirn seine Struktur durch Erfahrungen und gezieltes Training verändert. Sie lernen, wie neuronale Verbindungen entstehen und verstärkt werden, und wie diese Prozesse die Lernfähigkeit und kognitive Entwicklung beeinflussen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, wie sie durch gezieltes Training die Neuroplastizität fördern und ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern können.
-
Sie verstehen die Bedeutung von Mnemotechniken zur Verbesserung der Informationsspeicherung und des Abrufs. Sie lernen verschiedene Mnemotechniken kennen, darunter die Loci-Methode, Chunking und Akronyme und Reime, und erfahren, wie Sie diese Techniken im Alltag anwenden können. Sie erhalten praktische Übungen, um die Mnemotechniken selbst auszuprobieren und Ihre Gedächtnisleistung zu verbessern.
-
Sie verstehen, wie Gedächtnisstrategien im Studium und Berufsleben angewendet werden können, um Informationen effektiver zu speichern und abzurufen. Sie lernen, wie Mnemotechniken und andere Gedächtnisstrategien genutzt werden können, um die Produktivität zu steigern und komplexe Inhalte schneller zu lernen. Sie erhalten praktische Tipps, um Gedächtnisstrategien in Ihren Schul-, Studien- und Arbeitsalltag zu integrieren.
-
Sie lernen, die Loci-Methode anzuwenden, um sich eine Liste von 10 Begriffen leichter zu merken. Sie erstellen eine visuelle Route, die Ihnen hilft, die Informationen an bestimmten Orten zu speichern und später abzurufen. Sie trainieren ihr Gedächtnis durch die Verbindung von Bildern mit Informationen, um diese im Alltag oder bei Prüfungen effizient abzurufen.
-
Sie lernen, die Chunking-Methode und Reimtechniken gezielt einzusetzen, um alltägliche Informationen wie Zahlen, Daten oder Aufgabenlisten effizienter zu speichern. Sie üben, große Informationsmengen in kleinere Einheiten (Chunks) zu unterteilen und kreative Reime zu erstellen, um sich komplexe Daten leichter zu merken. Sie steigern Ihre Gedächtnisleistung, indem Sie diese Techniken im Alltag anwenden.
-
Quiz zu Modul 3 2:30
Dieses Quiz überprüft das Wissen der Teilnehmer zu den Themen aus Modul 3 und hilft ihnen, die neurobiologischen Grundlagen der kognitiven Leistungsfähigkeit besser zu verstehen.

Modul 4
Kognitive Flexibilität 4 Lektionen, 1 Quiz
Dieses Modul beschäftigt sich mit Förderung der Fähigkeit, Probleme auf verschiedene Weisen zu betrachten und kreative Lösungen zu finden.
-
Die Teilnehmer verstehen, was kognitive Flexibilität ist und wie sie sich auf die Anpassungsfähigkeit und den Erfolg in einer dynamischen Arbeitswelt auswirkt. Sie lernen die zentralen Vorteile der kognitiven Flexibilität kennen, wie z. B. das effektive Lösen von Problemen, den Umgang mit Veränderungen und die Fähigkeit, mehrere Perspektiven einzunehmen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, wie sie ihre kognitive Flexibilität im Berufsalltag stärken können.
-
Sie verstehen, wie Stereotypen und feste Denkmuster das Denken, Handeln und die Entscheidungsfindung beeinflussen. Sie erkennen, wie Stereotypen zu unbewussten Vorurteilen und falschen Annahmen führen können und wie diese das Verhalten in verschiedenen Lebens- und Arbeitssituationen prägen. Sie lernen, feste Denkmuster zu hinterfragen und flexible, offene Denkweisen zu entwickeln.
-
Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre kognitive Flexibilität verbessern können, um sich besser an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen. Sie verstehen, wie Techniken wie Perspektivenwechsel, „Out-of-the-Box“-Denken und Stärkung neuronaler Verknüpfungen die Denkflexibilität fördern. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, um ihre geistige Flexibilität im Alltag und Berufsleben zu steigern.
-
Sie lernen, Situationen bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um neue Einsichten und Lösungen zu gewinnen. Sie trainieren Ihre Fähigkeit, starre Denkmuster zu durchbrechen und flexibler auf Herausforderungen zu reagieren.
-
Dieses Quiz überprüft das Wissen der Teilnehmer zu den Themen aus Modul 4 und hilft ihnen, die verschiedenen Einflussfaktoren auf die mentale Leistungsfähigkeit besser zu verstehen.

Modul 5
Produktives Denken 4 Lektionen, 1 Quiz
Sie lernen, wie sie durch effektive Denkmuster ihre Produktivität steigern können.
-
Sie verstehen, wie Denkmuster ihre Produktivität beeinflussen. Sie lernen, wie negative und starre Denkmuster das Handeln und die Effizienz blockieren können und wie positive, flexible Denkweisen zu höheren Leistungen führen. Sie erhalten praktische Techniken, um Ihre Denkmuster zu reflektieren und so Ihre Produktivität zu steigern.
-
Sie lernen, mentale Blockaden zu erkennen und ihre Ursachen zu verstehen. Sie erfahren, welche psychologischen und kognitiven Faktoren zu Blockaden führen und wie Sie diese überwinden können. Sie erhalten konkrete Strategien und Techniken, um mentale Blockaden abzubauen und Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.
-
Sie lernen zentrale Techniken des produktiven Denkens, die Ihnen helfen, Ihre Entscheidungen und Prioritäten besser zu steuern. Sie erfahren, wie Selbstreflexion und Zielsetzung Ihre Produktivität steigern und Ihre Handlungen fokussieren können. Sie lernen Strategien, um mit Stress und Zeitdruck umzugehen, und verbessern Ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen effektiv zu denken und zu handeln.
-
Sie lernen, Ihre täglichen Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu priorisieren, um Ihre Zeit effizienter zu nutzen und produktiver zu arbeiten.
-
Dieses Quiz überprüft das Wissen der Teilnehmer zu den Themen aus Modul 5 und hilft ihnen, die Techniken zur Steigerung der Konzentration – wie die Pomodoro-Technik, Achtsamkeit und die Gestaltung einer fokussierten Arbeitsumgebung – besser zu verstehen und praktisch anzuwenden.

Modul 6
Umsetzung in den Alltag 5 Lektionen, 1 Quiz
Sie setzen die erlernten Techniken in ihrem Alltag um und entwickeln langfristige Routinen.
-
Sie verstehen, wie Sie die bisher erlernten Techniken des produktiven Denkens in Ihrem Alltag und Berufsleben anwenden können. Sie entwickeln konkrete Strategien, um die Techniken in Ihren täglichen Arbeitsablauf und Ihre persönlichen Routinen zu integrieren. Sie lernen, wie Sie Ihre Produktivität, Stressbewältigung und Entscheidungsfähigkeit langfristig durch regelmäßige Anwendung der Techniken verbessern können.
-
Sie lernen, wie Sie Ihre mentale Leistungsfähigkeit durch langfristige Planung und gezielte Maßnahmen kontinuierlich verbessern können. Sie verstehen, wie regelmäßige Übungen, bewusste Pausen und der Aufbau gesunder Gewohnheiten zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit beitragen. Sie erstellen einen persönlichen Plan, um langfristig Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre kognitive Flexibilität zu fördern.
-
Sie lernen, die erlernten Techniken langfristig anzuwenden. Dabei ist es hilfreich, einen strukturierten Plan zu erstellen, der verschiedene Aspekte der mentalen Leistungsfähigkeit abdeckt.
-
Um Ihren langfristigen Plan erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, regelmäßig Ihren Fortschritt zu überprüfen und Ihre Routinen anzupassen.
-
Ein langfristiger Plan zur Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit hilft Ihnen, Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre kognitive Flexibilität systematisch zu verbessern. Durch regelmäßiges Gehirntraining, bewusste Pausen, körperliche Aktivität und Stressmanagement können Sie Ihre mentale Fitness langfristig aufrechterhalten und weiterentwickeln. Wichtig ist, den Plan kontinuierlich zu überprüfen und flexibel anzupassen, um langfristige Erfolge zu sichern.
-
Dieses Quiz überprüft das Wissen der Teilnehmer zu den Themen aus Modul 6 und hilft ihnen, die Strategien zur Übertragung der erlernten Techniken in den Alltag und die berufliche Praxis besser zu verstehen und anzuwenden.
04 — Bonus-Inhalte
Im Paket enthalten
Erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte, darunter Updates, interaktive Quizfragen und ein unterstützendes Community-Forum.

Online-Kurs
Dieser Kurs bietet wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken, um die mentale Leistungsfähigkeit zu steigern.

Interaktive Quizze
Die Quizze zu jedem Modul ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen, um dieses im Alltag zu festigen

Downloads / Ressourcen
Erhalten Sie wertvolle Zusatzmaterialien wie Checklisten, Übungsanleitungen, Links und Arbeitsvorlagen.
05 — Ausgewählte Erfahrungsberichte
Lesen Sie die Bewertungen anderer Kursteilnehmer
Erfahren Sie, wie zufriedene Kursteilnehmer ihre Fähigkeiten verändert und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben.
Der Kurs hat meine mentale Leistungsfähigkeit deutlich verbessert. Jetzt erstelle ich meine Publikationen mit mehr Leichtigkeit.

Felix M.
Kursteilnehmer
Als Studentin hat mir der Kurs wertvolle Erkenntnisse gebracht und meine Klausurergebnisse auf ein neues Niveau gehoben.

Sarah L.
Kursteilnehmerin
Unglaubliche neue Einblicke für meine Tätigkeit als Produkt-Manager. Mein Team ist zufrieden und war noch nie so erfolgreich.

Lucas B.
Kursteilnehmer
06 — Kaufen Sie den Kurs
Wählen Sie Ihren Weg
zur mentalen Spitze
Starten Sie noch heute – sichern Sie sich den Kurs und bringen Sie Ihre mentale Leistung auf das nächste Level!
Einmalzahlung (inkl. MwSt)
Herunterladbare Ressourcen, Bonusinhalte, interaktive Quizze
- 12 Monate Zugang zum Online-Kurs
- Ratenzahlung möglich
- Bonus-Inhalte
- Downloads / Ressourcen
- Interaktive Quizze
- Kurs-eigene App
- Teilnahme-Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss
07 — Häufige Fragen
Offene Fragen? Ich bin gerne für Sie da.
Erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meinem Kurs, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, bevor Sie sich auf Ihre Lernreise begeben.
Sie können den Online-Kurs mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder dem PC mit der Kurs-eigenen App absolvieren.
Absolut! Mein Kurs richtet sich an alle Könnerstufen, vom Anfänger bis zum erfahrenen Profi.
Sie haben 12 Monate Zugriff auf alle Kursmaterialien, einschließlich zukünftiger Updates.
Ja, das kurspezifische Community-Forum bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern zu verbinden, Erkenntnisse auszutauschen und Rat zu suchen.
Bei technischen Problemen stehe ich Ihnen umgehend zur Verfügung.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mein Kurs deckt alles ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Inhalten.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen können.